Themen: Marketing-Automation, Leadpflege, CRM-Systeme, HubSpot, AI

Frühjahrsputz in HubSpot: 7 tipps zur datenbereinigung

Veröffentlich am 16. April 2025

12 Minuten

2025-ONE-INT-239 - Herobild Blogartikel - FrühjahrsputzHubSpot (960 x 667px) - v1.1-1

Effektives Datenmanagement und Datenhygiene sind ein unterschätzter Erfolgsfaktor bei der Nutzung von Plattformen wie HubSpot. Wir geben sieben effektive Tipps zur Datenbereinigung und Implementierung einer einheitlichen Nomenklatur, damit ihr das zentrale HubSpot CRM sowie die einzelnen Hubs übersichtlich halten und effizient nutzen könnt – mit und ohne Automation & KI!

Herausforderungen bei der Datenverwaltung in HubSpot

Die häufigsten Ursachen für "unsaubere" Daten in HubSpot sind...

  • Duplikate: Mehrfacheinträge von Kontakten oder Unternehmen können zu redundanten Marketing- oder Vertriebsmaßnahmen und fehlerhaften Zuordnungen führen, daher ist die Deduplizierung solcher Datensätze eine der wichtigsten Maßnahmen.

  • Fehlerhafte Daten: Ungenaue oder unvollständige Informationen erschweren personalisierte Kundenansprachen und beeinträchtigen die Entscheidungsfindung.

  • Probleme bei der Datensynchronisation mit anderen Systemen: Insbesondere dann, wenn Daten mit anderen Systemen wie einem externen CRM synchronisiert werden, können Fehler die Datenqualität stark beeinträchtigen. 

  • Uneinheitliche Benennungen: Ohne standardisierte Namenskonventionen können Workflows, Landingpages oder Formulare schwer auffindbar sein, was die Zusammenarbeit im Team behindert. 
 

Best Practices für die Datenbereinigung

Wenn eure Daten bereits chaotisch oder fehlerhaft sind, lohnt sich ein "Frühjahrsputz" – also eine gezielte Aufräumaktion in eurem System. Dennoch ist eine regelmäßige Datenpflege essenziell, um die Integrität und Qualität eurer Daten dauerhaft sicherzustellen. Insbesondere dann, wenn HubSpot mit anderen CRM-Systemen synchronisiert wird. Hier die wichtigsten Tipps für Aufräumaktionen und regelmäßige Datenhygiene mit prakischen Beispielen:
 
  1. Duplikate und Formatierungen bereinigen
  2. Verwendet die HubSpot-Tools zur Datenqualität
  3. Implementiert eine einheitliche Nomenklatur
  4. Verwendet Vorlagen
  5. Automatisiert die Datenbereinigung mit Workflows & KI
  6. Prüft die Synchronisierung mit anderen CRM-Systemen
  7. So sorgt ihr dauerhaft für saubere Daten in HubSpot


Tipp 1: Duplikate & formatierungen bereinigen

Mit der Funktion “Duplikate verwalten” können doppelte Kontakte oder Unternehmen identifiziert und zusammengeführt werden, um Redundanzen zu minimieren. Außerdem stehen Optionen zur Deduplizierung von Datensätzen auch bei Import, Synchronisierung von Integrationen oder in Workflows zur Verfügung. 

Duplikate in HubSpot verwalten Kontaktliste-1
1. In der Kontaktliste auf "Optionen" > "Duplikate verwalten" klicken
Übersicht der Duplikate von HubSpot Kontakten
2. In der Übersicht doppelter Kontakte auf "Überprüfen" klicken
Zusammenführung von Duplikaten - doppelte HubSpot Kontakte
3. Doppelte Kontaktdatensätze anhand der Eigenschaften zusammenführen

Neben der Deduplizierung können auch Formatierungsprobleme in HubSpot direkt über die Optionen in der Kontaktansicht behoben werden:

Formatierungsprobleme bei HubSpot Kontakten beheben
1. HubSpot erkennt Probleme wie gleiche Vor- und Nachnamen, Platzhalter oder fehlende Großschreibung automatisch
Formatierungsprobleme beim Ort eines Kontakts in HubSpot beheben
2. Außerem schlägt HubSpot Formatbereinigung für E-Mails sowie Ort, Bundesland und Zeitzone vor

 


Tipp 2: verwendet die HubSpot-Tools zur Datenqualität 

HubSpot bietet zahlreiche integrierte Tools zur Datenhygiene wie die Korrektur von Datumseigenschaften oder die Formatierung von Namen via Workflows. Das HubSpot Operations Hub beinhaltet zudem Funktionen zur automatisierten Datenbereinigung via Code und der Möglichkeit zur Integration externer Software-Tools oder APIs. 
Das neue Highlight sind die Ende 2024 neu eingeführten HubSpot Tools zur Datenqualität, die eine Gesamtübersicht zu Problemen samt einfachen Möglichkeiten zur Behebung bieten.

Im Video sehen wir die Demo-Tour, die in HubSpot für dieses neue Features angezeigt wird: 

 

 

Tipp 3: Implementiert eine einheitliche Nomenklatur

Eine klare Benennungsstrategie erleichtert die Organisation und Auffindbarkeit der Assets in HubSpot. Wir empfehlen, standardisierte Namenskonventionen zu erstellen. Definiert klare Richtlinien für die Benennung von Assets. Unter Assets sind alle Objekte wie Listen, Vorlagen, Landing Pages, Workflows, Formulare, Sequenzen etc. zu verstehen.


Beispiel: Bei der Nomenklatur von Landingpages können neben dem Seitentitel Informationen wie die Art der Seite (Landingpage=LP oder Dankeseite=TY), die Business Unit/Filiale oder die eigene Versionierung im Namen "getaggt" werden. Andere wichtige Kennzeichnungen wie Datum oder Sprache stehen zwar als eigene Spalten zur Verfügung, jedoch kann die zusätzliche Benennung nach der jeweiligen Sprache helfen, den Überblick zu behalten.

Typ Unit Titel Version
LP EMEA Jetzt kostenfreie Demo starten! 02-2025
TY EMEA Jetzt kostenfreie Demo starten! 02-2025
LP APAC How to improve your measurement results with ABC 01-2025

 

Beispiel unserer eigenen Nomenklatur bei Landingpages:

Landingpages Nomenklatur in HubSpot Beispiel unserer eigenen Benennung


Schulung & Feedback des Teams: Stellt sicher, dass alle Mitarbeiter die festgelegten Namenskonventionen kennen und anwenden, um Konsistenz zu gewährleisten. Durch regelmäßiges Einholen von Rückmeldungen aus dem Team können Prozesse angepasst und optimiert werden.

Tipp 4: verwendet vorlagen

Verwendung von Vorlagen: Standardisierte Templates für häufig genutzte Assets wie E-Mails oder Landingpages unterstützen die konsistente Anwendung der Namenskonventionen durch praktische Vorlagen. Das macht die Einhaltung von Standards oder Brand-Guidelines sowie die Erstellung neuer Assets für alle Benutzer leichter. 

HubSpot-Beispiel-E-Mail-Vorlage


Workflow-Vorlagen
: Neben eigenen Vorlagen für spezifische Workflows erleichtert euch HubSpot bereits durch standardmäßig integrierte Vorlagen den Start in die Datenbereinigung mit Workflows:

Workflow-Vorlagen zur Datenbereinigung in HubSpot verwenden

 

Tipp 5: automatisiert die datenbereinigung mit workflows & ki

Die Automatisierung von Datenpflegeprozessen reduziert den manuellen Aufwand und sichert die Datenqualität langfristig. In HubSpot sind Workflows das Mittel zum Zweck, denn sie ermöglichen die automatisierte Formatierung, Korrektur oder Zusammenführung redundanter Daten. So können Fehler, wie zum Beispiel die in Tipp 1 beschriebenen Duplikate, oder fehlende Großschreibung von Namen durch automatisierte Prozesse behoben werden – etwa, wenn ein neuer Kontakt über eine Formulareinsendung ins System gelangt.

Zu viele ungenutzte Workflows sind allerdings zugleich ein Problem bei der Ordnung in HubSpot. Aus diesem Grund lohnt sich auch hier der "Frühjahrsputz", denn ihr könnt ungenutzte Workflows ganz einfach identifizieren und entfernen. 

Zusätzlich findet ihr im Tab "Integrität" weitere Möglichkeiten, eure Workflows sauber zu halten, wie z.B. Workflows, die überprüft werden müssen. Wenn ihr Operations Hub ab Pro nutzt, identifiziert HubSpot sogar "ähnliche Workflows". Dies hilft, sich gegenseitig behindernde Logiken zu eliminieren und die Anzahl der Workflows zu reduzieren.

HubSpot Workflows - Vor- und Nachname von Kontakten groß schreiben
1. Workflow, der Vor- und Nachname von Kontakten großschreibt
Übersicht der Duplikate von HubSpot Kontakten
2. In Übersicht der doppelten Kontakte auf "Überprüfen" klicken
Zusammenführung von Duplikaten - doppelte HubSpot Kontakte
3. Doppelte Kontaktdatensätze anhand der Eigenschaften zusammenführen

Mit einer Lizenz für Operations Hub Pro wird die Plattform um leistungsstarke Automatisierungsfunktionen erweitert. So helfen KI-Funktionen zur automatisierten Datenbereinigung beispielsweise bei automatischer Korrektur von Datumseigenschaften, einheitlicher Formatierung von Namen und anderen häufigen Datenproblemen.

Operations Hub bietet ab Pro außerdem programmierbare Automation, mit der benutzerdefinierter Code direkt in Workflows integriert werden kann, um komplexe Geschäftsprozesse individuell zu automatisieren. Zudem ermöglichen Webhooks, Daten in Echtzeit an externe Systeme zu senden, sobald bestimmte Ereignisse eintreten. Ein weiteres wichtiges Feature sind die Datenformatierungsaktionen, die eine automatisierte Bereinigung und Standardisierung von Daten innerhalb der Workflows ermöglichen. 

 

HubSpot Workflows - Vor- und Nachname von Kontakten gross schreiben

HubSpot Workflows - Sonderzeichen aus Telefonnummer entfernen

Deduplizieren von Telefonnummer in HubSpot

 

Tipp 6:  Prüft die Synchronisation mit anderen CRM-Systemen

Insbesondere dann, wenn z.B. Kontakte, Unternehmen und andere Objekte mit externen Systemen wie z.B. einem anderen CRM synchronisiert werden, sind saubere Daten noch wichtiger. Wenn zur Anbindung des CRMs eine bestehende Integration von HubSpot (z.B. SalesForce, Microsoft Dynamics etc.) genutzt werden kann, behaltet ihr die Synchronisation direkt in HubSpot im Blick. Fehler bei der Synchronisation werden nicht nur in der Integration selbst angezeigt. Sie werden auch in den HubSpot Tools zur Datenqualität übersichtlich dargestellt (siehe Tipp 2).

Fehlerübersicht der HubSpot Integration für Microsoft Dynamics

Fehlerübersicht in der SalesForce Integration für HubSpot

Erfolgt die Synchronisation zwischen HubSpot und einem Drittsystem über eine eigene Middleware oder APIs, muss die Datenqualität in der jeweiligen Software oder durch Abgleich fehlerhafter Daten in den jeweiligen Systemen sichergestellt werden.

 Dennoch sind die vorgenannten Tipps und Tools in HubSpot selbst auch in solchen Szenarios hilfreich. Die Tools zur Datenqualität und vor allem Workflows sind ideal dafür geeignet, wenn Daten aus Drittsystemen validiert, formatiert oder in andere Objekte übergeben werden müssen oder umgekehrt, um Daten vor dem Schreiben in Drittsysteme aufzubereiten. In unserem vorherigen Blogartikel "So verbindet ihr CRM & ERP mit der Customer Journey" findet ihr mehr Infos zur Anbindung externer Systeme.  

 

Tipp 7:  regelmäßige kontrolle der datenhygiene in hubspot

HubSpot bietet viele Tools zur Datenbereinigung, die euch dabei helfen, saubere und strukturierte Daten in HubSpot sicherzustellen. Eine regelmäßige Kontrolle mithilfe der Tools ist allerdings ratsam, denn umso mehr Datenchaos bereits entstanden ist, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten und Fehler gezielt zu beheben. 

Mittels regelmäßig eingetragener Check-Up-Termine bei den verantwortlichen HubSpot-Usern können Datenprobleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Zudem könnt ihr in den Tools oder in Workflows Benachrichtigungen aufsetzen, die euch bei Problemen direkt informieren.

Fazit: Mit einheitlichen und klaren Vorgaben, regelmäßiger Überprüfung und automatisierter Formatierung könnt ihr euer HubSpot aktuell und übersichtlich halten und erspart euch so viel Zeit für lästige Aufräumarbeit.
 
Das macht den nächsten Frühjahrsputz zwar nicht überflüssig, aber zumindest entspannter 😉
 

Euer HubSpot braucht dringend Ordnung? Wir helfen beim Aufräumen!

janina panz-1

Janina Panz
Senior Consultant

HubSpot Certified Trainer

Jetzt Erstgespräch buchen!

 

Geposted von Janina Panz
Zurück zur Übersicht

Letzte Beiträge

Keinen Artikel verpassen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als erster was es neues gibt.