Themen: Karriere
Veröffentlich am
11. März 2020
3 Minuten
Themen: Karriere
Veröffentlich am
11. März 2020
3 Minuten
Hinter dem PC sitzen und sich langweilen? Wer bisher so über eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement gedacht hat, wird eine Überraschung erleben. Anna erzählt uns von ihrem abwechslungsreichen Alltag im Promotion-Bereich.
Anna: Ich bin im ersten Lehrjahr und habe meinen Realschulabschluss auf der Gesamtschule Mücke gemacht. Aber das ist jetzt schon ein paar Jahre her.
Anna: 2017 habe ich eine Ausbildung zur Steuerfachangestellten begonnen. Nach einem Jahr habe ich gemerkt, dass der Beruf nicht meins war.
Anna: Steuerfachangestellte hieß ja auch viel mit dem PC arbeiten, dazu eben das Kaufmännsiche. Das war eigentlich echt ganz cool und hat mir Spaß gemacht. Deswegen habe ich mich dann informiert, was es sonst noch für Berufe in dem Bereich gibt. So bin ich auf Kauffrau für Büromanagement gekommen.
Anna: Über das Internet. Ich habe mich informiert, wo offene Stellen sind und Venta Sales (heutiger Leistungsbereich Sales, Anm. d. Red.) fiel mir positiv auf, da die Anforderungen gut zu mir passten. Bei einem Blick auf den Instagram-Auftritt konnte ich mir zusätzlich einen guten Eindruck über die Promotioneinsätze und Kunden der Firma machen.
Anna: Nein, ich hatte bis dahin noch nichts von der Firma gehört. Allerdings fand ich das nicht schlimm, weil ich offen für Neues war.
Anna: Ich fange immer mit Reportings für unseren Kunden Vodafone an. Dort trage ich die abgeschlossenen Verträge unserer Promotoren vom Vortag ein. Danach schaue ich, was für offene Jobs wir haben und suche Promotoren, die ich auch caste. Das heißt ich suche nach potenziellen Promotoren, die ich nach Erfahrung, Eignung und Verfügbarkeit befrage. Danach entscheide ich wen ich für den Job einsetze.
Neben ihrer Arbeit am PC telefoniert Anna auch viel mit Promotoren
Anna: Montag bis Freitag, 8-17 Uhr. Manchmal arbeite ich auch Samstags, weil im Promotionbereich der Samstag einer der wichtigsten Einsatztage ist und ich telefonisch die Einsätze koordiniere. Dabei wechsle ich mich mit meinen Kollegen und Kolleginnen ab.
Anna: Hier in Gießen, auf die Max-Weber-Schule. Montags und donnerstags habe ich immer Unterricht.
Anna: Die Fächer sind in Lernfelder unterteilt. Es gibt bis zu 20 Stück in den drei Jahren. Ansonsten Fächer wie Sport, PoWi, Deutsch oder Religion.
Anna: Ich habe viel mehr Kundenkontakt. Zum einen telefonisch, bin aber auch hin und wieder bei persönlichen Kundengesprächen dabei. Das macht mir viel mehr Spaß als die reine Arbeit am PC.
Anna: Man sollte auf jeden Fall computer-affin sein, mit Excel und Word habe ich viel zu tun. Man darf nicht schüchtern sein, sondern sollte offen und kommunikativ mit anderen Menschen sein. Zusätzlich schadet es nicht, wenn man in stressigen Situationen den Überblick behalten kann, da man Einsätze auch mal kurzfristig umplanen muss.
Anna: Sie ist abwechslungsreicher als die davor. Das hat am meisten damit zu tun, dass wir eine Agentur sind und daher viele verschiedene Kunden betreuen. Das macht die Arbeit sehr vielseitig.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als erster was es neues gibt.
12. Februar 2020
Unsere Azubi-Serie geht in die dritte Runde! Und wer ergänzt die Reihe von Mediengestalter und Marketing-Kaufmann am Besten? Richtig, der Fachinformatiker. Max erzählt uns, warum man vor dem Arbeitsam...
25. März 2020
Vorhang auf fürs Finale! Als letztes Nachwuchstalent stellt sich Melli vor, die eine Ausbildung zur Mediengestalterin Digital & Print macht. Aber Moment mal...hatten wir diesen Beruf nicht schon? ...
29. Januar 2020
Heute lernt Ihr unseren zweiten Azubi kennen: Daniel, der bei uns eine Ausbildung zum Kaufmann für Marketing-Kommunikation absolviert. Im Interview spricht er über sein Einstiegs-Praktikum, coole Beru...