Themen: Inbound-Marketing
Veröffentlich am
05. Juni 2025
6 Minuten
Themen: Inbound-Marketing
Veröffentlich am
05. Juni 2025
6 Minuten
Marketing lebt von Relevanz – aber es wirkt nur, wenn es hängen bleibt. Tools, Funnels und Dashboards helfen. Aber der Unterschied entsteht woanders: In der Idee. In der Haltung. Im Ton. Als vor kurzem Manisch zum UNESCO-Kulturerbe erklärt wurde, war das ein starkes Zeichen: Identität zählt. Lokales zählt. Sprache wirkt.
Für uns als Gießener Agentur ist das Anlass genug, die Sprache unserer Stadt auf unsere Art zu feiern: Also, was wäre, wenn man einen Marketing-Klassiker wie die Customer Journey in Manisch erzählt?
Manisch war nie für die große Show gedacht. Die Sprache entstand
aus dem Alltag derer, die nicht im Rampenlicht standen. Keine eigene
Grammatik, aber ein Wortschatz, der sich gewaschen hat. Romani, Jiddisch, Deutsch und das alles garniert mit einer feinen Prise
Hessisch. Klingt nach Geheimcode? War’s auch mal. Heute klingt es nach Gießen.
Hinter der Sprache steckt also Geschichte, Witz und Lebensgefühl – soviel wissen wir mittlerweile. Hinter Inbound Marketing steckt Struktur, Strategie und Substanz. Zusammen ergibt das: Content mit Charakter – vom Roderer bis zum Raggebaskero.
Oder auf Manisch: „Kinnepaskero latscht Abi gu Dromm.” Das heißt übersetzt so viel wie: „Der Kunde geht auf dieser Straße.”
Marketing darf Haltung zeigen – ohne an Wirkung zu verlieren. Und wenn eure Inhalte hängen bleiben, war’s erfolgreich.
In der Gießener Innenstadt bleibt man übrigens nicht selten an einem Graffiti mit „Ulai“ hängen oder man hört „tschü lowi“ an fast jeder Ecke, oft ganz nebenbei. Manisch ist kein Relikt. Es ist Identität zum Mitnehmen.
Und apropos „Mitnehmen“: Als kleines Extra gibt es unser Ulai-Wallpaper für Desktop und Smartphone. Lokal, latscho und kostenlos.
Jetzt herunterladen und Gießen auf den Screen bringen!
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid und mehr über die Möglichkeiten eurer Unternehmensmarke erfahren möchtet, helfen wir euch gerne in einem unverbindlichen Beratungsgespräch weiter.
jetzt termin buchen!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie als erster was es neues gibt.
10. Februar 2022
Könnten die Androhungen von Meta (Facebook/ Instagram) den Anstoß für neue Verhandlungen für einen Nachfolger des Privacy Shield Abkommens zwischen den USA und der EU geben? Ein Kommentar von Martin B...
14. September 2022
Ab Juli 2023 ist Schluss mit der aktuellen Version von Google Analytics (GA), und es werden keine Daten mehr gesammelt. Alle Marketer und Analysten, die Website oder Shop noch nicht auf das neue Googl...
27. Juni 2018
Es WIRKT WIE ein FELDZUG der Bürokratie gegen die Digitalisierung Durch unklare Formulierungen in der DSGVO und die fehlende Rechtsprechung sind besonders kleine und mittelständische Unternehmen aktue...